Grundprinzipien des grünen Minimalismus
Weniger Gegenstände bedeuten weniger Pflege, weniger Reizüberflutung und mehr Fokus. Beginnen Sie mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme: Was nutzen Sie täglich, was nur selten? Behalten Sie Qualität, verabschieden Sie Überflüssiges mit Dankbarkeit.
Grundprinzipien des grünen Minimalismus
Setzen Sie auf langlebige, reparierbare Materialien mit klarer Herkunft. Massivholz, Wolle, Leinen und Ton altern würdevoll und lassen sich instand halten. Fragen Sie nach Zertifikaten, Lieferketten und Herstellungsbedingungen, bevor etwas einzieht.
Grundprinzipien des grünen Minimalismus
Minimalistische Räume sind nicht kalt, sondern klar. Wiederholen Sie Formen, arbeiten Sie mit wenigen Farbtönen aus der Natur und achten Sie auf negative Flächen. So entsteht visuelle Stille, die Erholung fördert.